In der Roten Reihe stellen wir Entdeckerbücher vor, deren Ziele Sie erlaufen, mit dem Fahrrad erkunden oder mit dem Auto gezielt anfahren können.
Reisen zu den Wirkstätten mächtiger Frauen des Mittelalters
- nach: Altmichaelstein, Kloster Wendhusen, Brunshausen, Bad Gandersheim, Quedlinburg, Gernrode und vielen weiteren Orten.
- zu: Oda Billung, der Klausnerin Liutbirga, Mathilde von Westfalen, Hathui von Gernrode, Gerberga II. von Gandersheim, Hatheburg von Merseburg.
- Entdecken Sie den Unterschied zwischen einem Kloster und einem Kanonissenstift.
- Sehen Sie, wie bedeutend die Bildung für die Frauen des Hochadels war und wie die Bildung die Frauen in die Lage versetzte, Landesherrinnen, Bauherrinnen , Theologinnen, Designerinnen und vieles mehr zu sein. Oft in einer Person!
- Elke Strauchenbruch ist Historikerin, stammt aus Ermsleben, studierte in Leipzig, wirkte 40 Jahre in der Lutherstadt Wittenberg und gab zahlreiche Bücher heraus: www.elke-strauchenbruch.de
ISBN 978-3-96226-051-4
148 Seiten
Preis: 14,90 Euro
Reisen Sie ins Reformationsjahrhundert
- zu 25 Orten: Celle, Gifhorn, Braunschweig, Wolfenbüttel, Hildesheim, Alfeld (Leine), Einbeck, Duderstadt, Göttingen, Hann. Münden, Osterode am Harz, Goslar, Nordhausen, Bad Frankenhausen, Lutherstadt Eisleben, Mansfeld, Stolberg, Wernigerode, Gernrode, Ummendorf, Helmstedt, Schlanstedt, Hessen, Hornburg, Osterwieck.
- an denen die Reformation bis heute erlebbar ist. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in den Hausinschritfen, die Dr. Klaus Thiele untersuchte.
- Entdecken Sie "Lutherstädte" & "Lutherwirkungsstädte" wie Goslar, für das Helmut Liersch die "Bibliothek der Reformation" (1535) vorstellt.
- Ein eigenes Kapitel informiert über soziale Netzwerker der Reformation - rund um den Harz.
- Nennung der touristischen Partner.
ISBN 978-3-926560-72-8
160 Seiten
Preis: 14,90 Euro
95 Kilometer auf dem Harzer Klosterwanderweg
- Wandern und Pilgern von Kloster zu Kanonissenstift
- Herzlichen Glückwunsch: 25 Jahre „Straße der Romanik“
- 11 wald- und straßennamengenaue Streckenkarten
- zusätzlich: Brocken, Alt-Michaelstein, die Heilig-Kreuz-Prozession vom Kloster Wendhusen nach Quedlinburg
- über 300 Abbildungen zum Streckenverlauf und zur historischen Kulturlandschaft
- Tourist-Informationen und weitere Wegepartner
- Goslar, Kloster Wöltingerode, Ilsenburg, Klosterzentrum Drübeck, Wernigerode, Kloster Michaelstein, Blankenburg, Kloster Wendhusen (Thale), Gernrode, Quedlinburg
ISBN 978-3-96226-006-4
152 Seiten
Preis: 14,90 Euro
- 180 Kilometer durch das Wesertal, Hildesheimer Land & nördliche Harzvorland: Höxter/Corvey, Holzminden, Bevern, Eschershausen, Duingen, Gronau (Leine), Brüggen, Lamspringe, an Lutter a.B. vorbei, Langelsheim, Jerstedt, Schladen, Archäologie- und Landschaftspark Kaiserpfalz Werla
- 9 wald- und straßengenaue Streckenkarten
- straßennamengenaue Wegbeschreibungen
- über 400 Abbildungen zum Streckenverlauf und zur historischen Kulturlandschaft
- Gemeinde- und Tourist-Informationen
ISBN 978-3-926560-86-5
155 Seiten
Preis: 14,90 Euro
Zwischen Bundesstraße 1 und dem Innerste-Fluss erbeben sich die
Berge Knebel, Heidelbeerenberg und Mieckenberg, die durch die Waldungen des Vorholzes verbunden werden. Von Hildesheim bis Burg-
dorf schenkt einem dieser bewaldete Höhenzug auf Spaziergängen
einen klaren Kopf und weite Ausblicke in das Umland der Börde wie
auch über das Innerstetal hinweg.
• Wandern & Radwandern (Karte)
• Familienspaß rund um das Vorholz (Karte)
• Burgen & Schlösser
• Gastronomie & Landcafés
Reich bebildert!
Kulturlandschaft & Natur erleben
Wandern und Radwandern
• Tourist- und Gemeindeinformationen
ISBN 978-3-926560-95-7
160 Seiten
Preis: 14,90 Euro
Erstmals befindet sich der Oderwald im Mittelpunkt und auf dem Titel
eines Buches; der Harly erfreut sich seit Längerem der Beachtung. Zwischen
A 39 und Bundesstraße 6, bewahrt die Okerregion zwischen Leiferde und
Vienenburg viel von dem, was man als Herkunft einer Landschaft verstehen kann.
• Wolfenbüttel, Herzogliche Residenzstadt mit Schloß und Herzog-
August-Bibliothek: Gotthold Efraim Lessing war hier Bibliothekar
und schuf hier sein Werk „Nathan der Weise"
• Burgen, Adelssitze und Klöster
• Dörfer mit reicher Geschichte
• Wandern und Radwandern
• Familienspaß rund um den Oderwald und Harly (Karte)
• Gastronomie & Unterkünfte
• Tourismusinformationen & Apotheken
• und vieles mehr
ISBN 978-3-926560-71-1
160 Seiten
Preis: 14,90 Euro
Zwischen Großem Bruch und der A 38 (früher B6 neu) erhebt sich der Huy ("Hüü" gesprochen). Der Höhenzug wird vom Kloster Huysburg bekrönt. Von Schwanebeck führt der Jakobus-Pilgerweg über Kloster Huysburg nach Halberstadt mit seinem berühmten Domschatz. Vielfältig sind die Wanderwege und Anlässe zum Aufenthalt rund um den Huy.
Halberstadt – Stadt mit Dom & Domschatz, Roland, Landschaftspark Spiegelsberge, Fachwerkviertel „Alte Vogtei“, Wursttradition und vielem mehr
Wandern & Radfahren (Karte)
Familienspaß rund um den Huy (Karte)
Spiritualität rund um den Huy (Karte)
starke Dörfer rund um den Huy – zum Beispiel Schachdorf Ströbeck, Dedeleben mit seiner Straußenfarm, Windpark Dardesheim, Badersleben mit seinem Tierarztmuseum
Reich bebildert!
Beeindruckende Burgenlandschaft: Wellnesshotel Burg Westerburg, stille Einkehr im Kloster Huysburg, Domburg Halberstadt
Tourist- und Gemeindeinformationen
ISBN: 978-3-926560-83-4
151 Seiten
Preis: 14,90 Euro